" Sie waren über Jahrtausende hinweg die "Hausapotheke" der Menschen. "
Inhalt
Dieses Seminar erleichtert den Einstieg in die Wildkräuterkunde. Das Kennenlernen bestimmter Wildkräuter in ihren unterschiedlichen Wachs- und Blühphasen ist von entscheidender Bedeutung für die sichere Bestimmung der einzelnen Arten.
Darüber hinaus werden Kenntnisse zu Inhaltsstoffen und deren Wirkung erläutert und vertieft, um dies zum Beispiel in der Wildkräuterküche und Naturheilkunde einzusetzen.
Der Praxisteil findet im Dollendorfer Wald im Rahmen einer Kräuterwanderung statt. Im Anschluss folgen ca. 1,5 h Theorie in lockerer Unterrichtsatmosphäre, in welcher das Spektrum der Inhaltsstoffe und deren Wirkung der im Praxisteil erwanderten Wildkräuter erörtert werden. Währenddessen wird aus den gesammelten Kräutern ein kleiner Imbiss zubereitet.
Zu den behandelten Heilpflanzen werden u.a. gehören: Brennessel, Braunwurz, Giersch, Gundermann, Hirtentäschel, Lungenkraut, Sanikel, Ruprechtskraut, Zahnwurz.
Zusätzlich soll ein kleiner Teil der Erkennung und Unterscheidung ausgewählter Giftpflanzen gewidmet werden.
Im Seminar "Heilende Frühjahrskräuter" werden die Teilnehmer in der Herstellung einer Heilsalbe angeleitet.
" Pflanzen sind Leben "
Dozent

Tom Fox
Termine
Über unsere neuen Termine informieren wir Euch via Newsletter, Facebook und Instagram!